Datenschutz-Erklärung
Hier findest Du alle Informationen zu personenbezogenen Daten rund um die Nutzung der App bzw. Homepage sowie Kontaktanfragen.
Vielen Dank für Dein Interesse für Listo!
Wir respektieren den Schutz Deiner personenbezogenen Daten und klären Dich im Folgenden auf, welche Informationen bei Nutzung der mobilen App “Listo!” (im Nachfolgenden kurz “App”) sowie unserer Website (abrufbar unter “https://www.shopping-listo.com”) erhoben werden, zu welchem Zwecke dies erfolgt, wie wir Deine Daten nutzen und weitergeben und schließlich wie der Schutz Deiner Daten gewährleistet wird. Auch enthält die Erklärung Angaben, welche Rechte Dir zustehen, und wie Du diese ausüben kannst.
Shopping Listo GmbH
Wehlistraße 239/3/4
Ö - Wien 1020
Wie kann ich Listo! nutzen und welche Funktionen werden angeboten?
Wann werden personenbezogene Daten erhoben?
- wenn Du unsere App downloadest und als registrierte Nutzer*in verwendest,
- wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst, und
- wenn Du unsere Homepage besuchst und nutzt.
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und zu welchem Zweck?
Bei der Registrierung und Verwendung der App werden erfasst:
- Angaben zum Gerät der Internetverbindung, IP-Adressen sowie Geräte-ID
- Persönliche Angaben (Vor- und Nachname, Geburtsdatum)
- Angaben zum Aufenthaltsort (PLZ und Ort)
- Informationen zum Haushalt (Anzahl und Bezeichnung der Personen, Kund*innenkarte)
- Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse und Telefon-Nummer)
- Nutzungsdaten (Interaktionen mit der App wie bspw. Hinzugefügte Artikel, Favorisierungen uÄ)
- Nutzer*innen-Aktivität iZm Werbung (Anzahl der Anzeigen, Klickrate, Dauer der Anzeige uÄ)
- Community Daten (Profilbild, User*innen-Name Forum-Beiträge, Kommentare und Interaktionen)
Anmeldung mittels Drittanbieterdiensten (Google & Apple ID)
Zur Registrierung und Anmeldung bieten wir die Möglichkeit, bestehende Konten bei Google oder Apple zu verwenden. Dabei wirst Du zu dem jeweiligen Dienst weitergeleitet, um dich dort mit Deinen Zugangsdaten anzumelden.
In diesem Rahmen erhalten wir – abhängig vom jeweiligen Anbieter und den von Dir gewählten Einstellungen – folgende personenbezogene Informationen:
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Nutzer*innen-ID (vom jeweiligen Anbieter generiert)
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Erstellung und Verwaltung Deines Nutzer*innen-Kontos in unserer App. Es findet keine dauerhafte Verknüpfung mit dem Google- oder Apple-Konto statt. Die Nutzung dieser Funktion ist freiwillig. Du kannst dich alternativ auch auf herkömmlichem Wege registrieren.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter findest Du in deren Datenschutzerklärungen:
-
Google Ireland Ltd.: https://policies.google.com/privacy
-
Apple Inc.: https://www.apple.com/legal/privacy/
Sofern Du mit einem Anliegen an uns trittst, speichern wir:
- Schriftliches Ansuchen (E-Mail mit Inhalt)
Beim Aufruf einer Homepage entstehen automatisch Daten, die personenbezogen sind und wir zur weiteren Verarbeitung speichern. Dabei handelt es sich um Nachstehendes:
- Zeitangaben (Datum und Uhrzeit)
- Technische Daten zum Zugang (IP-Adresse, Netz-Anbieter, Browser, Betriebssystem)
Wie werden meine personenbezogenen Daten verwendet?
Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Erhebung der Daten?
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dient folgenden Zwecken:
• Bereitstellung und Betrieb der App (Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Erstellung und Verwaltung Deines Nutzer*innen-Accounts, Speicherung Deiner Einkaufslisten, Sparziele und App-Einstellungen, Authentifizierung über Drittanbieter (Google / Apple ID)
• Personalisierung des Angebots (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Anzeige standortbezogener Angebote, Anpassung der Inhalte auf Deine Haushaltsstruktur, Vorlieben und bisheriges Verhalten, statistische Auswertung der App-Nutzung zur Optimierung des Nutzer*innen-Erlebnisses
• Werbung und Analyse (Einwilligung oder berechtigtes Interesse):
Analyse Deines Interaktionsverhaltens mit Werbeanzeigen (z. B. Klickrate, Verweildauer), Erstellung anonymer Nutzungsstatistiken zur Erfolgsmessung für unsere Werbepartner
• Betrieb und Sicherheit der App und Website (berechtigtes Interesse):
Sicherstellung der technischen Funktionalität (z. B. Serverprotokolle, IP-Adressen), Schutz vor Missbrauch und automatisierten Angriffen (z. B. reCAPTCHA)
Analysedienste
Google analytics
Google Analytics ist ein Webanalyse-Tool, das auf im Rahmen der Nutzung der Homepage anonymisierten Daten über Besucher*innen wie z.B. Herkunft und Verweildauer zusammenfasst und in Berichten darstellt. Wir verwenden Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, sodass Deine IP-Adresse vor der Speicherung gekürzt wird
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.
Google reCAPTCHA
Dieser Dienst schützt unsere App und Homepage durch Einsatz verschiedener Analysemethoden vor unbefugtem Gebrauch durch Bots und Ähnlichem. Dadurch wird die Integrität und Sicherheit der technischen Anwendungen gewährleistet.
Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Hubspot CRM
Zur Durchführung von Marketingaktivitäten (insb dem Versenden von Newslettern) bzw den Betrieb der Homepage verwenden wir HubSpot CRM, eine Software zum Verwalten und Pflegen von Kund*innenkontakten. Hubspot verwendet beim Aufruf der Homepage Cookies. Sofern Du das nicht möchtest, kannst Du eine Speicherung in deinen Browser-Einstellungen unterbinden.
Die Daten werden an Server von Hubspot CRM (möglicherweise) in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.