Alle Infos rund um Anfragen zu Listo!
Diese Seite bietet kompakte Informationen zur App Listo!, offizielle Pressetexte, Bildmaterial sowie Hintergründe zum TV-Auftritt bei 2 Minuten 2 Millionen.
Für Presseanfragen oder weiterführende Informationen:
office@shopping-listo.com
+43 677 619 32 577
PRESSEMITTEILUNGEN
„Lebensmittelpreise in Österreich vergleichen – aktuelle Infos 2025"
Lebensmittelpreise vergleichen in Österreich – trotz Inflation und Verordnungsdebatte. So findest du aktuelle Angebote im Supermarkt-Dschungel mit der App Listo!.
Die Preise für Lebensmittel sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen – das spürt jeder Haushalt. Die österreichische Politik, allen voran Finanzminister Markus Marterbauer, denkt nun laut über Preisregulierungen im Lebensmitteleinzelhandel nach.
Doch bevor Preise staatlich festgelegt werden, stellt sich eine grundlegendere Frage:
Wissen Verbraucher*innen überhaupt, was etwas kostet – und wo?
Aktionen, Flugblätter, Wochenrabatte - Wer hat hier den Überblick?
Wer heute bewusst einkaufen möchte, steht vor einer echten Herausforderung.
Lebensmittelpreise zu vergleichen ist in der Praxis viel schwieriger als es klingt:
-
Es gibt tausende Produkte, deren Preise sich regelmäßig ändern
-
Jede Woche erscheinen zig neue Flugblätter und Sonderaktionen
-
Preise variieren zwischen Regionen, Ketten und sogar Filialen
Was fehlt, ist der Überblick.
Nur wer Preise kennt, kann fundierte Kaufentscheidungen treffen.
Transparenz ist der erste Schritt
Verbraucher*innen brauchen Werkzeuge, um sich im Preisdschungel zurechtzufinden.
Nicht jede Maßnahme muss gleich regulierend sein. Oft reicht es, wenn Informationen übersichtlich und zugänglich sind.
Denn: Jede Woche gibt es hunderte Möglichkeiten, bei Lebensmitteln zu sparen: durch Rabatte, Aktionen oder Preisunterschiede zwischen Anbietern. Es fehlt derzeit ein Werkzeug, was praxisnah eine Entscheidungshilfe bietet.
Unser Beitrag zur Debatte: Die App Listo!
Wir möchten mit der mobilen App Listo! zur aktuellen Diskussion beitragen.
Unsere App zeigt – basierend auf öffentlich zugänglichen Aktionsdaten aus Flugblättern – welche Produkte aktuell wo günstiger erhältlich sind.
So können Nutzer*innen ihre Einkaufsliste erstellen und direkt sehen, wo es passende Angebote gibt.
Transparent. Kostenlos.
Für Android und iOS.
Denn bevor Preise staatlich geregelt werden, braucht es vor allem eines: echte Transparenz.
Wien, August 2025
Teilnahme bei "2 Minuten 2 Millionen" (15.04.2025)
Von der Juristerei zum Preisvergleich: Gründer stellt Einkaufs-App bei 2M2M vor
Die anhaltend hohe Inflation macht den Lebensmitteleinkauf für viele zur Belastung. Die neue App Listo! soll hier Abhilfe schaffen: Wer eine Einkaufsliste erstellt, bekommt mit einem Klick passende Angebote der großen Supermärkte in Österreich angezeigt – abgestimmt auf den tatsächlichen Bedarf.
„Niemand will vor dem Einkauf eine halbe Stunde lang Preise vergleichen oder Flugblätter durchblättern. Listo! zeigt mit einem Klick, wo die wichtigsten Produkte heute im Angebot sind – in einem Geschäft“, sagt Gründer Lucas Prinz (30), ursprünglich Jurist.
Die App richtet sich an alle, die beim Einkauf sparen wollen – effizient und ohne Umwege. Besonders praktisch: Mit der Gruppenfunktion können Einkaufslisten gemeinsam mit Familie, Partner*in oder WG erstellt und verwaltet werden.
Listo! wurde kürzlich in der Startup-Show „2 Minuten 2 Millionen“ auf PULS 4 vorgestellt und ist seit Anfang April kostenlos im App Store verfügbar. Weitere Funktionen und eine Ausweitung nach Deutschland sind geplant.
Wien, April 2025
- Bildmaterial:
Launch und Start der App (15.04.2025)
Neue App hilft beim Sparen im Supermarkt – trotz Inflation
Lebensmittelpreise steigen, die Angebotsvielfalt wächst – doch wer sich im Angebotsdschungel zurechtfinden will, braucht Zeit, Geduld und oft mehrere Flugblätter. Ein zentrales Tool, das schnell und individuell zeigt, wo man heute am meisten sparen kann, gibt es bislang nicht.
Hier setzt die neue App Listo! an. Nutzer*innen erstellen eine Einkaufsliste und erhalten mit einem Klick konkrete Aktionsvorschläge der großen Supermärkte – abgestimmt auf ihren tatsächlichen Bedarf. So wird der Wocheneinkauf effizienter, gezielter und deutlich günstiger.
„Niemand will eine halbe Stunde lang Flugblätter durchblättern. Mit Listo! vereinen wir Organisieren und Sparen in einem intuitiven Ablauf: Liste erstellen, passende Aktionen vergleichen – fertig“, sagt Gründer Lucas Prinz, Mag. iur., der selbst über fünf Jahre Erfahrung im Lebensmittelhandel mitbringt. Statt einer juristischen Karriere nach dem Studium entschied er sich für die Entwicklung einer App, die Konsument*innen hilft, beim Einkaufen den Überblick zu behalten – und Geld zu sparen.
Besonders junge Menschen bestellen zunehmend online – es ist bequem, spart Zeit und entspricht dem modernen Einkaufsverhalten. Listo! möchte dabei helfen, Angebote übersichtlich zu vergleichen und sich langfristig als Schnittstelle zwischen Konsument*innen und Handel etablieren. Das Ziel: Bedarf erfassen, Preise vergleichen, und mit wenigen Klicks zur fertigen Onlinebestellung – alles in einer Anwendung.
Die App wurde auch in der Puls 4-Show „2 Minuten 2 Millionen“ vorgestellt. Der offizielle Startschuss fällt mit der Ausstrahlung der Sendung am 15. April 2025.
Wien, April 2025